ChatGpt Actionfigur Prompt

Dieser ChatGPT Prompt macht dich zur Actionfigur

Alles, was du brauchst, ist ein gutes Foto und ein klarer Prompt. Damit verwandelst du dich (oder dein ganzes Team) in eine digitale Actionfigur, komplett mit Zubehör, Verpackung und allem, was dazugehört.

Erstelle ein Bild einer Actionfigur in einer modernen Blisterverpackung. Verwende das beigefügte Foto als Referenz für das Gesicht. Die Figur trägt ein [Outfitbeschreibung, z. B. schwarzes Hemd und Jeans / Hoodie und Jogger / rotes Kleid mit Boots]. In der Verpackung befindet sich Zubehör wie [z. B. Laptop, Notizbuch, Kaffeetasse / Gamepad, Energy-Drink, Kamera]. Auf der Verpackung soll der Name ‚[Dein Name oder Markenname]‘ deutlich sichtbar sein. Das Verpackungsdesign soll hochwertig, stylisch und im Stil von [z. B. 90er-Actionfiguren / moderner Tech-Optik / minimalistischer Ästhetik] gestaltet sein. Hintergrund gerne mit [z. B. Büro-Szene, Gaming-Setup, oder einfach die gewünschte Farbe]. Die Darstellung soll hochwertig, detailreich und visuell ansprechend wirken.
  

Mit dem richtigen Foto zum besten Ergebnis

Für deine eigene Actionfigur brauchst du nur ChatGPT mit Bildfunktion, also GPT-4o in der Plus-Version. Einfach ein Foto hochladen, deinen Prompt eingeben und schon bekommst du dein Ergebnis.

Wichtig ist, dass du ein frontal aufgenommenes, gut beleuchtetes Bild mit neutralem Hintergrund verwendest. Dunkle Bilder oder Seitenansichten führen oft dazu, dass ChatGPT Details falsch interpretiert. Gerade bei seitlichen Fotos kann die KI manchmal ziemlich spinnen, wie man auch in meinem Vergleich gut sehen kann. Falls dir das Ergebnis nicht ähnlich sieht, hilft es oft, mehrere Fotos hochzuladen. So hat die KI mehr Referenzpunkte und erstellt eine deutlich realistischere Version deiner Figur.

Vergleich der generierten Actionfigur durch Input eines frontalen Bildes und durch Input eines seitlichen Bildes einer Person

Was steckt eigentlich hinter dem ChatGPT-Actionfiguren-Trend?

Der aktuelle Hype rund um die eigene Actionfigur zeigt vor allem, wie weit künstliche Intelligenz inzwischen ist. Mit einem einzigen Foto und einem kurzen Prompt kann ChatGPT ein Bild generieren, das dich als Figur in einer Verpackung darstellt. Gesicht, Kleidung, Zubehör und sogar das Verpackungsdesign werden dabei oft so gut dargestellt, dass man zweimal hinschauen muss.

Was auf Social Media gerade unterhaltsam und verspielt wirkt, ist gleichzeitig ein beeindruckender Beweis für die Fähigkeiten des neuen Bildmodells von GPT-4o. Es erkennt Details, Stilrichtungen und kombiniert sie zu einem stimmigen Gesamtbild.

Zu sehen ist der Trend vor allem auf TikTok, LinkedIn und Instagram. Dort nutzen ihn viele, um auf kreative Weise Persönlichkeit zu zeigen, Aufmerksamkeit zu gewinnen oder einfach zu demonstrieren, was mit KI heute schon alles möglich ist.

Warum der ChatGPT Actionfigur-Trend für Unternehmen richtig spannend ist

Was wie ein Social-Media-Gag aussieht, kann fürs Marketing richtig wertvoll sein. Unternehmen können ihre Teams als Figurenserie darstellen und damit zeigen, wie viel Kreativität und Persönlichkeit in der Marke steckt. Das kommt im Employer Branding gut an und sorgt für Aufmerksamkeit.

Auf LinkedIn ist der Trend ideal für Personal Branding. Wer sich als Actionfigur zeigt, bleibt im Feed hängen und hebt sich von klassischen Business-Posts ab.

Als Social Media Agentur wissen wir: Auch auf den anderen Social Media Plattformen funktioniert das super. Die Bilder sind auffällig, unterhaltsam und haben echtes Potenzial viral zu gehen. Wer clever verlinkt oder call-to-actions einbaut, kann darüber sogar neue Anfragen generieren.

Ideen zur Weiterverwendung deiner ChatGPT Actionfigur

Wenn du schon eine Actionfigur von dir hast, nutz sie auch richtig. Die Bilder sind viel zu schade, um einfach nur gepostet zu werden und dann zu verschwinden.

Zum Beispiel als Profilbild auf LinkedIn oder als kreatives Visual auf deiner Website. Auch auf der Teamseite macht sich so eine Figur gut und bringt direkt Persönlichkeit rein. Gerade in About-Me-Abschnitten sorgt sie für Aufmerksamkeit und ein kleines Schmunzeln.

Für Unternehmen lohnt sich das Ganze auch offline. Stell dir vor, die Figuren als Print auf Tassen, Aufstellern oder Postkarten für Messen oder als Geschenk für neue Mitarbeitende. Das bleibt im Kopf.

Lust aus starkes Social Media?

FAQ zum ChatGPT-Actionfigur-Trend

Ja, ohne Bild geht’s leider nicht. ChatGPT braucht ein Foto als Referenz, um eine realistische Actionfigur von dir zu generieren. Am besten frontal aufgenommen, gut beleuchtet und mit neutralem Hintergrund. Wenn das Ergebnis nicht passt, kann es helfen, noch ein zweites oder drittes Bild hochzuladen. Je mehr visuelle Infos die KI hat, desto besser wird die Figur dir am Ende wirklich ähneln.

Definitiv. Genau das macht den Trend gerade für Unternehmen so spannend. Du kannst jede Person als eigene Figur darstellen und daraus zum Beispiel eine kreative Teamseite, Social-Media-Kampagne oder sogar Printmaterial für Messen entwickeln.

Ja, du brauchst die ChatGPT Plus-Version, damit du Zugriff auf GPT-4o und die Bildfunktion hast.

Dann probier es nochmal mit einem anderen Foto. Achte auf gute Beleuchtung, Blick in die Kamera und möglichst wenig Ablenkung im Hintergrund. Du kannst auch direkt erwähnen, dass die KI dein Gesicht möglichst genau übernehmen soll. Unsere Erfahrung zeigt, dass das Ergebnis mit ein bisschen Feintuning meistens richtig gut wird.

Web Solutions Expert

Hey, ich bin Aron. Bei Webdivision baue ich Webseiten, optimiere sie für Suchmaschinen und achte darauf, dass sich Menschen darauf wohlfühlen. Einfach gesagt: Ich mach das Web ein kleines bisschen besser.