Arbeitgebermarke sichtbar machen

Was heißt eigentlich „Arbeitgebermarke sichtbar machen“?

Die Arbeitgebermarke ist nicht das, was du sagst – sondern das, was andere über dich denken, wenn du nicht im Raum bist. Oder besser: Wenn sie dein Unternehmen auf Instagram, LinkedIn oder TikTok sehen. „Employer Branding“ bedeutet, dass du gezielt daran arbeitest, wie dein Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Sichtbar machen heißt: Du bringst dieses Bild nach außen – ehrlich, strategisch und auf den richtigen Kanälen. Das Ziel? Nicht nur Aufmerksamkeit – sondern Resonanz. Denn Menschen bewerben sich bei Unternehmen, die sie fühlen – nicht bei denen, die nur gut klingen.

Was eine starke Arbeitgebermarke braucht

Bevor du den nächsten „Wir suchen“-Post raushaust, brauchst du vor allem eins: Klarheit. Über dein Unternehmen. Über deine Zielgruppe. Und darüber, wo und wie du als Arbeitgeber überhaupt wahrgenommen werden willst.

Als Employer Branding Agentur wissen wir: Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht durch einen netten Slogan oder fünf Buzzwords auf der Karriereseite. Sie entsteht dort, wo Kultur auf Kommunikation trifft  und das Ganze konsequent durchgezogen wird.

Was es dafür braucht?

  • Eine klare Positionierung: Was macht euch als Arbeitgeber wirklich aus – und was nicht?
  • Zielgruppenverständnis: Redest du mit Schüler:innen genauso wie mit Führungskräften? Hoffentlich nicht.
  • Ein gemeinsames Fundament: HR, Marketing und Geschäftsführung ziehen idealerweise an einem Strang – nicht in drei Richtungen.
Der Einfluss einer Arbeitgebermarke in Zahlen

Diese Kanäle solltest du bespielen (und wie sie wirken)

Social Media

Instagram, LinkedIn, TikTok – das sind keine Jugendspielplätze, sondern Bühnen für Arbeitgeber.
Zeige Einblicke, Storys, echte Menschen.
Gerade TikTok ist eine unterschätzte Chance: Du erreichst dort junge Talente, noch bevor sie aktiv suchen – aber schon neugierig sind.

Karriere-Seite & Website

Deine Karriere-Seite ist kein Abladeort für PDF-Stellenanzeigen. Sie ist deine Bühne – für Kultur, Benefits, Gesichter, Teams und Perspektiven. Menschen wollen sich nicht nur bewerben – sie wollen wissen, worauf sie sich einlassen.

Mitarbeiter als Markenbotschafter

Egal ob offiziell oder freiwillig: Corporate Influencer sind die glaubwürdigsten Stimmen deiner Arbeitgebermarke. Ein Video vom Azubi-Start. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht aus dem Vertrieb. Eine Insta-Story vom Team-Ausflug. Mehr brauchst du manchmal nicht.

Fehler, die viele bei der Arbeitgeber-Kommunikation machen

  • Sie sind zu glatt. Bewerber:innen spüren, wenn etwas gestellt ist.

  • Sie zeigen nur Jobs, keine Menschen. Aber Menschen bewerben sich bei Menschen.

  • Sie sind nicht konsistent. Was auf LinkedIn professionell klingt, wirkt auf Instagram oft leblos.

  • Sie reden über sich – statt mit ihrer Zielgruppe.

Fazit: Eine starke Arbeitgebermarke erzählt Geschichten, keine Floskeln.

Welcher Content macht Arbeitgeber sichtbar – und attraktiv?

Guter Arbeitgeber-Content ist nicht perfekt. Er ist echt.

Es geht nicht darum, Hochglanzbilder vom Sommerfest zu posten. Sondern kleine, echte Geschichten zu erzählen. Was macht das Arbeiten bei euch besonders? Was sagen die Menschen intern über euch? Und wie fühlt sich euer Alltag wirklich an?

Hier ein paar Content-Formate, die wirken:

  • Team-Stories: Wer arbeitet da eigentlich – und warum?

  • Behind the Scenes: Alltag, Pannen, echte Einblicke

  • Vorstellung von neuen Mitarbeitenden oder Azubis

  • „Warum ich geblieben bin“ – Erfahrungsformate

  • Kulturelle Werte in kleinen Anekdoten erzählen

Tipp: Hochformat-Videos (Reels, TikToks, Shorts) sind Reichweitenbooster – und wirken gleichzeitig viel natürlicher als klassische Imagevideos. Wenn du noch keine klare Strategie für deinen Auftritt hast, helfen wir dir gerna als erfahrene Social Media Agentur.

Sichtbar wird, wer sich zeigt – nicht wer nur darüber redet

Employer Branding ist kein Recruiting-Tool. Es ist ein Haltungsthema. Und wer bereit ist, sich als Arbeitgeber zu zeigen – echt, nahbar, mit klarer Botschaft – wird nicht nur gesehen, sondern erinnert. Und beworben.

Wenn du willst, dass Talente dich finden, musst du dich zuerst zeigen.
 Wie das konkret aussehen kann? Zeigen wir dir gern – als deine Social Recruiting Agentur.

Web Solutions Expert

Hey, ich bin Aron. Bei Webdivision baue ich Webseiten, optimiere sie für Suchmaschinen und achte darauf, dass sich Menschen darauf wohlfühlen. Einfach gesagt: Ich mach das Web ein kleines bisschen besser.