Warum der Canonical-Tag so wichtig ist
Suchmaschinen lieben Klarheit. Wenn du eine Seite über mehrere URLs erreichen kannst, weiß Google nicht automatisch, welche die richtige ist. Hier kommt der Canonical-Tag ins Spiel. Er sagt: Diese Seite ist das Original, bitte die anderen ignorieren. Gerade bei Onlineshops, Blogs oder Portalen mit vielen Filtern, Parametern oder Sortierungen wird das schnell unübersichtlich. Ein falsch gesetzter oder fehlender Canonical-Tag kann dazu führen, dass deine Inhalte untergehen. Unser Tool zeigt dir in Sekunden, ob der Tag korrekt gesetzt ist und ob er auf eine passende URL verweist.
Fragen oder Feedback?
Du willst wissen, wie du den Canonical-Tag richtig einsetzt oder brauchst Unterstützung bei deiner SEO-Strategie? Dann melde dich bei uns. Wir hören zu, denken mit und helfen dir dabei, digital besser sichtbar zu werden. Und falls dir beim Testen unseres Canonical Tag Checkers etwas aufgefallen ist oder du Verbesserungsideen hast: Gib uns gern Feedback. Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Außerdem findest du auf unserer Seite auch den CMS Checker, mit dem du ganz einfach herausfinden kannst, welches System hinter einer Website steckt.
Keep In Touch