
Was macht eine SEO-freundliche URL aus?
Eine gute URL-Struktur sollte klar, logisch und für Mensch und Maschine verständlich sein. Die besten URLs folgen diesen Prinzipien:
- Kurz & prägnant: Keine unnötig langen Zeichenfolgen oder komplizierten Parameter.
- Aussagekräftig: Die URL sollte das Thema der Seite widerspiegeln.
- Keyword-optimiert: Relevante Keywords gehören in die URL, aber ohne Keyword-Stuffing.
- Klar strukturiert: Klare Hierarchien und sprechende Verzeichnisse sorgen für eine gute Nutzerführung.
- Kleinschreibung & Trennzeichen: URLs sollten klein geschrieben sein, und Wörter sollten durch Bindestriche (-) statt Unterstriche (_) getrennt werden.
- Vermeidung von Sonderzeichen: Zahlen, kryptische Parameter oder Sonderzeichen wie %, &, ? sollten möglichst vermieden werden.
Best Practices für eine gute URL-Struktur
Eine optimierte URL-Struktur verbessert Rankings und Nutzererfahrung
Eine gut durchdachte URL-Struktur erleichtert Google das Crawling und verbessert die Nutzererfahrung. Klare, kurze und sprechende URLs führen zu besseren Rankings und machen es Nutzern einfacher, Inhalte zu verstehen und zu teilen. Wer diese Best Practices umsetzt, sorgt langfristig für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.
Die URL-Struktur ist ein wichtiger SEO-Faktor, der oft unterschätzt wird. Wer seine URLs strategisch plant, sichert sich nicht nur bessere Rankings, sondern auch eine benutzerfreundlichere Website.
Keep In Touch