
Warum eine eigene Karriereseite so wichtig ist
Deine Karriereseite ist das digitale Zuhause für alle, die sich für dein Unternehmen interessieren. Bewerberinnen und Bewerber informieren sich heute zuerst auf der Website eines Unternehmens, bevor sie sich überhaupt entscheiden, ob sie eine Bewerbung schreiben wollen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den Jobtitel oder das Gehalt.
Menschen wollen spüren, wie dein Unternehmen tickt. Sie möchten wissen, welche Werte ihr lebt, wie das Team miteinander umgeht und welche Perspektiven sie bei dir haben. Eine gut gemachte Karriereseite transportiert genau diese Informationen und macht damit den entscheidenden Unterschied. Außerdem stärkst du mit einer starken Karriereseite nicht nur dein Employer Branding, sondern reduzierst auch die Abhängigkeit von externen Jobbörsen.
Häufige Fehler auf Karriereseiten
Viele Karriereseiten wirken lieblos oder sind versteckt in der Seitenstruktur versteckt. Ein häufiger Fehler ist es, nur die Jobtitel aufzulisten, ohne echten Mehrwert zu bieten. Auch fehlende mobile Optimierung oder komplizierte Bewerbungsformulare können dazu führen, dass gute Bewerberinnen und Bewerber abspringen. Wer seine Unternehmenskultur nicht authentisch zeigt oder zu generisch bleibt, vergibt außerdem eine große Chance.
Eine starke Karriereseite ist der erste Schritt zu deinem Wunsch-Team
Eine gute Karriereseite ist der erste Schritt zu besseren Bewerbungen. Sie zeigt, wer du bist, wofür du stehst und was neue Talente bei dir erwartet. Mit einer authentischen, gut strukturierten und mobil optimierten Karriereseite hebst du dich von anderen Unternehmen ab und überzeugst die Menschen, die zu dir passen.
Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung brauchst, stehen wir dir bei Webdivision gerne zur Seite.
Keep In Touch